Einladung zur Doppelausstellung in Paaren im Glien

SPEZIAL-RASSEHUNDE-DOPPELAUSSTELLUNG FÜR DALMATINER 2017

der Landesgruppe Mitte-Ost und der Landesgruppe Hanse-Nord im Deutschen Dalmatiner-Club von 1920 e. V., mit der Vergabe der Anwartschaften für die Titel:

Deutscher Champion V D H / C l u b
Deutscher Veteranenchampion V D H / C l u b
Deutscher Jugendchampion V D H / C l u b

Ort und Termin: Erlebnispark Paaren im Glien, Gartenstrasse 1, 14821 Schönwalde-Glien am 08./09.07.2017

08.07.2017
Veranstalter: LG Hanse-Nord
Ausstellungsleiter/-in: Reinhold Ebert
Sonderleiterin: Katrin Wollert
Richter/-in: Christoph Derieth (D)
Meldestelle: Katrin Wollert, Neue Dorfstr. 1 24649 Wiemersdorf
Überweisungen an: Gabriele Günter IBAN: DE10 2019 0109 0003 3840 00, Volksbank Stormarn

09.07.2017
Veranstalter: LG Mitte-Ost
Ausstellungsleiter/-in: Barbara Oberüber
Sonderleiterin: Gabriele Richter
Richter/-in: Silvia Weber-Martegani (Schweiz)
Meldestelle: Gabriele Richter, Karl-Marx-Str. 53
15712 Königs Wusterhausen, Tel.: 03375/292585
E-Mail: lg-brandenburg@dalmatiner-ddc.de.
Überweisungen an: Gabriele Richter, BIC: BEVODEBB
IBAN: DE14 1009 0000 3145 6930 03, Berliner Volksbank

1. Meldeschluß: 12. Juni 2017
2. Meldeschluß: 26. Juni 2017 unwiderruflich (Posteingang); später eingehende Meldungen können für den Katalogeintrag nicht mehr berücksichtigt werden. Der betreffende Hund kann auf Wunsch außer Konkurrenz starten und gerichtet werden.
Meldegeld: € 30,00/35,00 für den 1. Hund, für jeden weiteren Hund des gleichen Besitzers € 26,00/31,00
(1. /2. Meldeschluß) außer Jüngsten-, Veteranen- und Ehrenklasse € 20,00/25,00
Zuchtgruppen und Nachzuchtgruppen oder Paarklassen sind meldegeldfrei
Überprüfung einer Hündin zum erneuten Zuchteinsatz € 10,00
Junior- Handling bzw Kind und Hund € 12,00
Fun- oder Puppy- Klasse € 15,00
(Die Meldegelder verstehen sich incl. 7 % Mehrwertsteuer und sind auf die jeweiligen Konten zu überweisen. Ist bis zur Veranstaltung kein Zahlungseingang auf dem Konto ersichtlich, ist die Überweisung in geeigneter Form nachzuweisen, z. B. durch Überweisungsbeleg. Bei Zahlung an der Tageskasse wird ein Aufschlag von 3 Euro erhoben.)
Only for foreign exhibitors payment at the showground without extra charge possible!

Zeitablauf:
8.30 Uhr Einlaß der Hunde,
10.00 Uhr Beginn des Richtens, ca. 14.30 Uhr Ende des Richtens,
ca. 14.45 Uhr Zuchtgruppen- und Nachzuchtgruppenwettbewerb, Junior- Handling, Siegerehrung.
ca. 17.00 Uhr Ende der Zuchtschau

Meldezahlbedingte Richteränderungen vorbehalten!

Die Aussteller verpflichten sich zur Teilnahme an der Siegerehrung.

Zuchtgruppen etc. können bis zum Tage der Ausstellung gemeldet werden. Meldungen von Zuchtgruppen, die bis zum Meldeschluß eingegangen sind, werden im Katalog mit aufgeführt. Voraussetzung für die Teilnahme am Zuchtgruppenwettbewerb ist, daß die Hunde in der Zuchtgruppe bei der Ausstellung mindestens in der Ju­gendklasse gemeldet waren und den Formwert „Gut“ erhalten haben.
An der Entscheidung um den besten Hund des Tages nehmen der tagesbeste Rüde, die tagesbeste Hündin, der tagesbeste Junghund, der Sieger und die Siegerin der Ehrenklasse und der tagesbeste Veteran teil.

Veterinärbestimmungen:
Die Zuführung der Hunde wird amtstierärztlich überwacht.
Die Hunde, die zu dieser Veranstaltung gebracht werden, müssen nachweislich mindestens drei Wochen vor der Veranstaltung gegen Tollwut geimpft worden sein (Impfausweis/EU-Heimtierpass mitbringen). Die Tollwutschutzimpfung ist, vom Tag der Impfung an, 12 Monate gültig. Eine längere Gültigkeit muss durch entsprechende Eintragung im Impfausweis bzw. im EU-Heimtierpass im Feld „Gültig bis“ nachgewiesen werden. Wenn bei einem gegen Tollwut geimpften Hund vor Beendigung der Gültigkeit der bestehenden Impfung die Nachimpfung gegen Tollwut erfolgt, so entfällt die so genannte 3-Wochen-Frist.

Zuchtschaubestimmungen:
Es gilt das Ausstellungsreglement von FCI und VDH. Zugelassen und in den Katalog aufgenommen werden nur solche Hunde, die am Tage der Schau mind. 6 Monate alt sind. Davon ausgenommen sind Meldungen für die Puppy- Klasse, die außer Konkurrenz, ähnlich der Jüngsten-Klasse, bewertet werden. Die Hundebesitzer dürfen nicht von VDH-Ver­anstaltungen ausgeschlossen sein. Meldungen können nur mit offiziel­lem Meldeschein oder durch Onlinemeldung vorgenommen werden. Die Klassen finden Sie auf dem Meldeschein. Neben dem Impfpaß ist die Ahnentafel des Hundes mitzubringen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, Verlust oder Diebstahl. Meldung verpflichtet zur Zahlung des Meldegeldes, das nicht zurück erstattet werden kann.
Eine Fun- Klasse wird ausgeschrieben. Zu diesem Wettbewerb können Dalmatiner mit zuchtausschließenden Merkmalen wie z. B. Platten oder Blauaugen etc. gemeldet werden. Diese erhalten keine Formwertnote, werden aber bewertet und plaziert.

Vorschau 2017

Liebe Landesgruppenmitglieder,

nachfolgend möchte ich erste Termine für 2017 unserer LG bekanntgeben:

1. Vom 20. bis 29.01.2017 findet auf dem ICC-Messegelände Berlin die „Erlebniswelt Heimtiere“ im Rahmen der Grünen Woche statt. Gemeinsam mit dem CDF, Region Ost, werden wir vom 20. bis 24.01.2017 wieder unsere tolle Rasse der Dalmatiner dem internationalen Publikum präsentieren. Wer Lust und Zeit hat mit zu machen, der wird gebeten, sich bei der Landesgruppenleiterin telefonisch unter 03375-292585 oder per E-Mail (lg-brandenburg@dalmatiner-ddc.de) zu melden.

2. Am 18.02.2017 finden unsere Züchtertagung und Jahresversammlung in Hoenckes Altes Wirtshaus, Kirchplatz 4, 15711 Königs Wusterhausen statt. (Anfahrtsweg siehe www.hoenckes.de).
Die Züchtertagung beginnt um 10.00 Uhr. Für unseren kynologisch-wissenschaftlichen Vortrag konnten wir Frau Dr. Peggy Haimerl von der FU Berlin, Tierklinik für Fortpflanzung, gewinnen. Sie wird zur Thematik „Voraussetzungen für eine gute Deckbereitschaft & erfolgreiche Befruchtung referieren.
Für Züchter besteht die Pflicht, jährlich an einer Züchtertagung teilzunehmen. Rüdenbesitzern wird die Teilnahme empfohlen. Da dieses Thema sowohl für Züchter, als auch für Rüdenbesitzer von großem Interesse sein dürfte, würden wir uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen. Gäste sind herzlich willkommen.

Ab ca. 13.00 Uhr findet dann die Mitgliederversammlung statt mit folgender Tagesordnung:
– Begrüßung
– Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
– Nominierung des Schriftführers
– Änderungsvorschläge/Diskussion zum Protokoll der JV vom 13.02.2016 und Abstimmung über die
Annahme des Protokolls
– Jahresbericht 2016 der Landesgruppenleiterin
– Vorschau für 2017
– Nominierung des Wahlausschusses
– Wahl der Zuchtzulassungskommission: Beisitzer und Stellvertreter
– Anträge an die HV 2017 und Diskussion
– Sonstiges
– Verabschiedung und Ende der Veranstaltung

Aus organisatorischen Gründen wird um Mitteilung der Teilnahme an die Landesgruppenleiterin bis 11.02.2017 gebeten.

Weitere Informationen und Aktualisierungen über unsere Veranstaltungen erfolgen in den üblichen Medien (DDC-HP, HP der LG, UR und DP).

Wir wünschen noch eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Für die Landesgruppe
Gabriele Richter

Zuchtzulassungsprüfung am 30.07.2016

Körmeister: Herr Christoph Derieth 1. Beisitzer: Vanessa Tietz 2. Beisitzer: Lars Nixdorf

Goldi von der Gold-Ulme , ZB-Nr. VDH/DZB 29911, zur Zucht zugelassen,wenn alle Bedingungen erfüllt sind, Besitzer: Gabriele Richter

03_Goldi von der Gold-Ulme

April with Conntless Spots, ZB-Nr. VDH/CDF 3025/10, zur Zucht zugelassen,wenn alle Bedingungen erfüllt sind, Besitzer: Janine Liedtke

01_April with conntless spots

Call Me Lilu of Sventa Spring, ZB-Nr. VDH/DZGD 369/14, zur Zucht zugelassen,wenn alle Bedingungen erfüllt sind, Besitzer: Annette Hamer

02_Call Me Lilu of Sventa Spring

Wiedervorstellung:

Beta-Omikron Comtess, VDH-CDF 3405/13 Besitzer: Lars Nixdorf

Gegen eine weitere Zuchtverwendung bestehen bis auf weiteres keine Einwände.